Texte zum Alltäglichen -
der wöchentliche Schreibblog
Die weiteren Aussichten
WIE
Das Fest im Garten ist seit langem geplant und längst überfällig, endlich nach einer langen Zeit der geselligen Entbehrungen. Als erstes steht natürlich die Frage im Raum: „Wie soll das Wetter werden?“ Das sollte man wissen für die Aufstellung des Büfetts im Garten, bei der Bestellung von Grilfleisch, bei der Besorgung von Partyzelten, bei der Verteilung von Sitzpolstern auf den Stühlen.
„Hoffentlich spielt das Wetter mit“, heißt es dann immer so schön. Wobei das Wetter auch gerne mal Streiche spielt oder sich als Spielverderber entpuppt. Dabei werden die Aussichten auf den Handys verfolgt und kontrolliert wie nie zuvor in der Geschichte des Wetters, und man sollte meinen, das Wetter kann schon lange nicht mehr einfach das tun, was es will. Jedes Hoch und Tief, jede Wind- und Wolkenbewegung samt Niederschlagswahrscheinlichkeit, Sonnenstunden und Windstärke, alles ist im Blick von Millionen Wetterapp-Usern.
Doch die weiteren Aussichten sind in Wirklichkeit wenig verbindlich, sie helfen vor allem bei Gesprächen über das Wetter. Denn wenn sie näherrücken, verändern sie sich gerne und die ehemals weiteren Aussichten haben wenig mit den näheren Aussichten zu tun, zu denen sie mittlerweile geworden sind. Und irgendwann ist das Wetter auf der Position der Gegenwart. Und dann sieht das Wetter Jetzt wieder anders aus als zu dem Zeitpunkt, als es es noch nähere Aussicht war. Für einen kurzen Moment nur ist das Wetter Fakt, zum Beispiel als Regen oder Gewitter. Doch genau das gibt einem die Gelegenheit auf dem Handy nach den weiteren Aussichten zu schauen, wie es zum Beispiel in einer halben Stunde aussehen wird. Weil es mittlerweile wieder neue Aussichten gibt, die zwar auch wenig genau sind, aber ja wieder genauer werden, wenn sie auf die Position der näheren Aussichten rutschen.
Doch über all dem Wetter schwebt das Klima, und da wird ein Klimawandel voraussagt. Der besteht auch aus Zahlen mit einer gewissen Spanne für Abweichungen. Die Konsequenzen, die sich daraus für heute ergeben, hängen von diesen Zahlen ab. Das ist normal, das muss meistens so sein, bei der Vorbereitung von Gartenfesten wie bei wie bei bei den Maßnahmen gegen zu CO2 Ausstoß. Und trotz der Ungenauigkeit ist es gut dass es sie gibt.
Doch so richtig überzeugt das nicht jeden, und wir denken, lass die weiteren Aussichten erst mal die näheren werden, und dann gucken wir weiter. Und bis dahin haben sich auch schon wieder neue, weitere Aussichten gebildet. Und mit ihnen werden mit Gewissheit auch neue Themen und Probleme verbunden sein, weil neue Probleme immer dazukommen, auch wenn die alten noch da sind. Und zusammen mit den neuen Problemen wird es dann eine Gegenwart geben, die ist wieder anders als die Aussichten von Heute es vorausgesagt haben.
Die Wetteraussichten für das Gartenfest sind nicht besonders gut, aber es wäre zu schade, die lang ersehnte Gelegenheit nicht zu ergreifen. Als das Treffen dann endlich stattfindet, bleibt es mild, leicht bewölkt, nicht zu heiß. Genau richtig um zu grillen und im Garten zu feiern.
Texte zum Alltäglichen -
der wöchentliche Schreibblog
Die weiteren Aussichten
WIE
Das Fest im Garten ist seit langem geplant und längst überfällig, endlich nach einer langen Zeit der geselligen Entbehrungen. Als erstes steht natürlich die Frage im Raum: „Wie soll das Wetter werden?“ Das sollte man wissen für die Aufstellung des Büfetts im Garten, bei der Bestellung von Grilfleisch, bei der Besorgung von Partyzelten, bei der Verteilung von Sitzpolstern auf den Stühlen.
„Hoffentlich spielt das Wetter mit“, heißt es dann immer so schön. Wobei das Wetter auch gerne mal Streiche spielt oder sich als Spielverderber entpuppt. Dabei werden die Aussichten auf den Handys verfolgt und kontrolliert wie nie zuvor in der Geschichte des Wetters, und man sollte meinen, das Wetter kann schon lange nicht mehr einfach das tun, was es will. Jedes Hoch und Tief, jede Wind- und Wolkenbewegung samt Niederschlagswahrscheinlichkeit, Sonnenstunden und Windstärke, alles ist im Blick von Millionen Wetterapp-Usern.
Doch die weiteren Aussichten sind in Wirklichkeit wenig verbindlich, sie helfen vor allem bei Gesprächen über das Wetter. Denn wenn sie näherrücken, verändern sie sich gerne und die ehemals weiteren Aussichten haben wenig mit den näheren Aussichten zu tun, zu denen sie mittlerweile geworden sind. Und irgendwann ist das Wetter auf der Position der Gegenwart. Und dann sieht das Wetter Jetzt wieder anders aus als zu dem Zeitpunkt, als es es noch nähere Aussicht war. Für einen kurzen Moment nur ist das Wetter Fakt, zum Beispiel als Regen oder Gewitter. Doch genau das gibt einem die Gelegenheit auf dem Handy nach den weiteren Aussichten zu schauen, wie es zum Beispiel in einer halben Stunde aussehen wird. Weil es mittlerweile wieder neue Aussichten gibt, die zwar auch wenig genau sind, aber ja wieder genauer werden, wenn sie auf die Position der näheren Aussichten rutschen.
Doch über all dem Wetter schwebt das Klima, und da wird ein Klimawandel voraussagt. Der besteht auch aus Zahlen mit einer gewissen Spanne für Abweichungen. Die Konsequenzen, die sich daraus für heute ergeben, hängen von diesen Zahlen ab. Das ist normal, das muss meistens so sein, bei der Vorbereitung von Gartenfesten wie bei wie bei bei den Maßnahmen gegen zu CO2 Ausstoß. Und trotz der Ungenauigkeit ist es gut dass es sie gibt.
Doch so richtig überzeugt das nicht jeden, und wir denken, lass die weiteren Aussichten erst mal die näheren werden, und dann gucken wir weiter. Und bis dahin haben sich auch schon wieder neue, weitere Aussichten gebildet. Und mit ihnen werden mit Gewissheit auch neue Themen und Probleme verbunden sein, weil neue Probleme immer dazukommen, auch wenn die alten noch da sind. Und zusammen mit den neuen Problemen wird es dann eine Gegenwart geben, die ist wieder anders als die Aussichten von Heute es vorausgesagt haben.
Die Wetteraussichten für das Gartenfest sind nicht besonders gut, aber es wäre zu schade, die lang ersehnte Gelegenheit nicht zu ergreifen. Als das Treffen dann endlich stattfindet, bleibt es mild, leicht bewölkt, nicht zu heiß. Genau richtig um zu grillen und im Garten zu feiern.